Für uns ist heute nicht nur der erste Tag des neuen Jahrzehnts, sondern auch der erste Tag als 247racing. Wieso wir uns einen neuen Namen zugelegt haben, was unsere Pläne für dieses Jahr sind was es mit #projectHannelore auf sich hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag
„Formula Student All Stars“, die ausführliche Version von „fsas“ entstand im Jahr 2016 als Vorbereitung auf den Baltic Sea Circle, welchen wir in einer Gruppe aus ehemaligen Formula Student Teilnehmern bestritten. Dass fsas-racing über diese Abenteuerrally hinaus weiter bestehen würde, konnte damals keiner ahnen. Doch dann kamen zwei weitere Abenteuerrallys und der Einstieg in den Motorsport hinzu und die Geschichte setzte sich fort. Über die Jahre ist allerdings der Bezug zur Formula Student verloren gegangen und die Identifikation mit „fsas“ fiel immer schwerer. So entschieden wir uns schließlich für die Umbenennung in 247racing, was für uns einen viel engeren und persönlicheren Bezug zu unserem Motorsportprojekt darstellt.
Bei unserer letztjährigen Teilnahme der NAVC Rundstreckenmeisterschaft kam zu Beginn der Saison die Frage nach der Startnummer auf. Hier entschieden wir uns letztendlich für 247, eine Kombination aus Zahlen unserer Geburtstage. Einhergend mit der Umbenennung hat sich außerdem die Domain unserer Website sowie unsere Namen bei Facebook und Instagram geändert. Ab sofort sind wir unter dem Namen und dem dazu passenden Hashtag „zweiviersiebenracing“ zu finden.

Bei unserem #projectHannelore spielt die Zahl 247 ebenfalls eine entscheidende Rolle. Hinter „Hannelore“ verbirgt sich ein weiterer BMW 318TI, welchen wir uns Mitte letzten Jahres „aus der Not heraus“ ( 🙂 ) gekauft hatten. Durch den Unfall auf dem Nürburgring beim dritten Lauf der NAVC Rundstreckenmeisterschaft wurde das Fahrwerk unseren Rennfahrzeuges derart beschädigt, dass eine weitere Teilnahme ausgeschlossen war. Allerdings war Aufgeben auch keine Option.
Durch Zufall fanden wir bei eBay ein identisches Fahrwerk, welches wir kurzerhand erwarben und somit die weitere Teilnahme an der Rundstreckenmeisterschaft gesichert war. Das beschädigte Fahrwerk ließen wir bei Bilstein revidieren und somit stand uns quasi ein fabrikneues Fahrwerk zur Verfügung, welches aufgrund seines Wertes zu schade war, um es herumliegen zu lassen. Dadurch enstand bei uns der Gedanke einen weiteren 318TI Compact anzuschaffen, in welchen wir dieses Fahrwerk verbauen konnten. Einzige Bedingung für unser neues Fahrzeug: Straßenzulassung! Gedacht ist dieser Straßenflitzer anschließend für die Teilnahme an Slalomveranstaltungen und TrackDays in der Gegend.
Außerdem werden mit unserer „Hannelore“ dieses Jahr bei der GLP (Gleichmäßigkeitsprüfung) auf der legendären Nordschleife teilnehmen. Bei dieser Veranstaltung sind ausschließlich straßenzugelassene Fahrzeuge erlaubt und es geht nicht um das Erreichen von Höchstgeschwindigkeiten, sondern um das Setzen und anschließende Bestätigen von Rundenzeiten.

Mit dem Umbau von Hannelore werden wir in den kommenden Tagen beginnen. Folgt uns auf Instagram und ihr könnt quasi live bei den Anpassungen hin zu einem straßenzugelassenen Rennfahrzeug dabei sein #projectHannelore
Natürlich werden wir auch weiterhin bei der NAVC Rundstreckenmeisterschaft teilnehmen. Der dritte Gesamtplatz letztes Jahr hat uns motiviert und gezeigt, dass wir trotz unseres Neueinstiegs mit den anderen Teilnehmern mithalten können.
Wir freuen uns auch in der neuen Saison über Partner und Unterstützer, die uns bei unserem Motorsportprojekt unterstützen und ein Teil von 247racing werden wollen. Erreichbar sind wir entweder über Facebook, Instagram oder einfach per Mail an info@247racing.de
0 Kommentare