Das Akademische ist die jährlich stattfindene Veranstaltung der Akademischen Motorsportgruppe Stuttgart auf dem kleinen Kurs des Hockenheimrings, welche am 03.11. in diesem Jahr zum 51. Mal stattfand. Auch wenn mir die Veranstaltung schon länger ein Begriff ist, war ich dieses Jahr das erste Mal vor Ort. Mit eigenem Fahrzeug!
Auf der Strecke sind alle Arten von Fahrzeugen gerne gesehen, unabhängig davon, ob es sich um eine Sportfahrzeug oder einen Familienkombi handelt. Durch den Stil einer Gleichmäßigkeitsprüfung steht nicht die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten im Vordergrund, sondern das konstante Fahren. Da außerdem Fahrzeugeinteilungen nach Leistungsgwicht vorgenommen werden, kommt jeder Fahrer auf seine Kosten. Im Rahmen des Sportrainings können außerdem Fahrzeuge mit DMSB Wagenpass an der Veranstaltung teilnehmen. Diese Fahrzeuge fahren allerdings getrennt von den straßenzugelassenen Fahrzeugen.
Wie auf jedem TrackDay beginnt der Tag natürlich mit der Papierabnahme sowie der technischen Abnahme des Fahrzeugs. Wobei diese beiden Punkte auch bereits am Abend vorher erledigt werden können, was sich durchaus empfiehlt, da dann er Stress am nächsten Morgen ausbleibt. Hier steht nämlich als erstes das Fahrerbriefing auf dem Programm. Im Vergleich zu anderen TrackDays ist dieses allerdings sehr ausführlich. Neben der Erläuterung der Flaggen wird außerdem auch auf die Ideallinie eingegangen. Anschließend gehen die Gruppen nacheinander auf die Strecke.
Für Anfang November war das Wetter überraschend gut. Mein grüner E30 fühlte sich auf der Strecke direkt wohl und zusammen mit meinem Bruder auf dem Beifahrersitz drehten wir unsere Runden und wühlten uns durch den Verkehr. Es war faszinierend zu sehen, was für unterschiedliche Fahrzeuge auf der Strecke anzutreffen waren. Von einem Polo bis hin zu einem Mercedes W111 war alles vertreten. Trotz Straßenreifen, einem lang übersetzten Differential und keiner Servolenkung fuhr sich der fast 30 Jahre alte E30 318IS super.

Alles in allem ist das Akademische eine schöne Veranstaltung und als Jahresabschluss ein Geheimtipp. Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder.
Und nein, der Verein hat mich nicht gezwungen diesen Artikel zu schreiben 🙂 Auch wenn alle im Verein sich mächtig ins Zeug gelegt haben, dass diese Veranstaltung erfolgreich wird, so war es doch ein sehr spaßiger Tag. Wer kann schon von sich behaupten, dass er in dem kleinen Häusschen über Start/Ziel stand und die schwarz-weiß-karierte Flagge geschwenkt hat? Eben.
0 Kommentare